HERZLICHE EINLADUNG

Forum Nachhaltigkeit 2025
für Sparkassen und Genossenschaftsbanken

vom 26. bis 27. März 2025 im Stadthaus in Ulm

KONKRETISIERUNG VON STRATEGIEN UND TRANSITIONSPLÄNEN: WAS ES JETZT IM NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT BRAUCHT.

Unter diesem Leitgedanken werden wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis wichtige Zukunftsthemen und aktuelle Entwicklungen beleuchten sowie Ansätze für ganzheitliche Lösungen im Nachhaltigkeitsmanagement aufzeigen.

Programm (Stand 20.03.2025 - Änderungen vorbehalten)

26. März
27. März
09:30
Onboarding im Stadthaus Ulm

Get-together bei Kaffee und Brezeln

10:00
Begrüßung und Eröffnung des Forums

Begrüßung durch die Geschäftsführung, N-Motion GmbH
Moderation: Dr. Klaus Gabriel, Wirtschaftsethiker, Geld und Ethik

10:10
Nachhaltigkeits-Bashing hat Konjunktur! Wie kommen wir da wieder raus?

Silke Stremlau, Vorsitzende Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung

10:55
Strategischer Rahmen für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement

Saskia Spaderna, Benjamin Henle, Ulrich Röhrle
Geschäftsführung N-Motion GmbH

11:20
kurze Kaffeepause
11:30
Regulatorik aus dem Blickwinkel der Bankenaufsicht

Dominik Leichinger, Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank

12:05
Regulatorik aus dem Blickwinkel der Verbandsprüfung

Carsten Konjer, Sustainability-Auditor (IDW), Sparkassenverband Niedersachsen, Geschäftsbereich Prüfungsstelle

12:45
Ausblick auf den Nachmittag und Abend
12:50
Mittagspause mit Gelegenheit zum Austausch und zum Besuch des Infostands
14:00
Die Wirtschaft von morgen: nachhaltig und zukunftsorientiert

Julius Palm, Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft und stv. Geschäftsführer bei der followfood GmbH

14:45
NachhaltigkeitskeitsKompass 3.0

Ulrich Röhrle, N-Motion GmbH

15:00
Kaffeepause mit Gelegenheit zum Besuch des Infostandes
15:15
Talkrunde mit dem Beirat des Gütesiegels zum NachhaltigkeitsKompass

Prof. Dr. Claudia Breuer, Leiterin der Forschungstelle Nachhaltigkeit Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
Dr. Klaus Gabriel, Wirtschaftsethiker, Geld und Ethik
Prof. Dr. Martin Müller, Leiter des Instituts für Nachhaltige Unternehmensführung Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Universität Ulm
Prof. Dr. Marco Wilkens, Professor an der Universität Augsburg für Finanz-und Bankwesen

15:45
Offizielle Verleihung des Gütesiegels 2024 zum NachhaltigkeitsKompass
16:15
Pause und Möglichkeit zum Check-in im Hotel
18:00
Sektempfang im Foyer, Stadthaus Ulm
18:30
Big Data, Big Business, Big Animals - Megathema Biodiversität

Dr. Frauke Fischer
Biodiversitätsexpertin, Wissenschaftlerin, Unternehmerin, Beraterin, Autorin

19:30
Gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein

Ende der Veranstaltung um 22:00 Uhr

Weitere Informationen zu unserem Forum:

Mittwoch, 26.03.2025, 10:00 bis 16:15 Uhr - Einlass ab 9:30 Uhr, Abendveranstaltung ab 18:00 Uhr
und Donnerstag, 27.03.2025
, 9:00 bis 12:45 Uhr im Stadthaus in Ulm - anschließender Imbiss

ZIELGRUPPE
Nachhaltigkeitsmanager/-innen, Vorstandsmitglieder, Führungskräfte aus den Bereichen Vorstandssekretariat, Gesamtbanksteuerung, Risiko-Controlling sowie Firmenkunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken.

KOSTEN
Tagungspauschale inkl. Verpflegung und Abendveranstaltung: 380 EUR zzgl. der gesetzlichen MwSt. Mit Erhalt der Rechnung wird Ihre Teilnahme verbindlich. Ein/-e Ersatzteilnehmer/-in kann jederzeit benannt werden.

ÜBERNACHTUNG
Sollten Sie noch ein Hotelzimmer (zur Selbstzahlung) benötigen, wenden Sie sich bitte direkt unter: +49 731 9231791 und mit Nennung des Stichworts "ABK Nachhaltigkeitsforum 2025" an das Maritim Hotel Ulm, Basteistr. 40, 89073 Ulm. Achten Sie bitte darauf, dass die Buchung nur mit Erhalt einer schriftlichen Buchungsbestätigung Gültigkeit hat.

DRESSCODE
Business Casual

ANMELDUNG
Die Anmeldung zum FORUM Nachhaltigkeit 2025 ist leider nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an: kontakt@n-motion-partner.de

Location

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

zu Fuß: immer in Richtung Münsterturm
Bahn: Hauptbahnhof Ulm, noch ca. 10 Gehminuten durch Bahnhof- und Hirschstraße bis zum Münsterplatz
PKW: A8 München/Stuttgart, Ausfahrt "Ulm-West", Richtung Stadtmitte bis Münsterplatz;
A7 Würzburg/Kempten, am Autobahnkreuz "Elchingen" auf die A8 Richtung Ulm, dann s. oben.
Parken: Parkhäuser „Am Rathaus“, "Fischerviertel" und "Salzstadel" (jeweils ca. 5 Min. zu Fuß).
Einen Stadtplan mit Parkhausübersicht finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Benjamin Henle, Ulrich Röhrle und Saskia Spaderna
N-Motion GmbH
Kramgasse 1, 89073 Ulm
kontakt@n-motion-partner.de